DIE KÜNSTLERIN

Künstlername: PETRAK
Name: Petra Köck-Reiter
Geburtsjahr: 1964
Geburtsort: Wien
Lebt und arbeitet in Wien.
Mitglied der IAA (International Association of Art)

Mitglied der Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs

© Sandra Jelinek

Petra Köck-Reiter, geboren 1964 in Wien, ist eine österreichische Künstlerin, deren Werke durch eine intensive Auseinandersetzung mit Farbe, Form und Symbolik geprägt sind.

Bereits in ihrer Kindheit entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Malerei. In einem autodidaktischen Studium erarbeitete sie sich verschiedene Techniken und entwickelte über die Jahre eine unverkennbare Bildsprache. Seit mehr als 35 Jahren widmet sie sich der Kunst in all ihren Facetten – von Malerei auf Leinwand bis hin zu bemalten Objekten und Wandgestaltungen.

Ihre Werke zeigen Einflüsse des Surrealismus und des Wiener Phantastischen Realismus, gehen jedoch darüber hinaus: PetraK verbindet feine figurative Elemente mit vielschichtigen Farbwelten, in denen sich Traum, Realität und Emotionen überlagern. Charakteristisch sind die besonderen Farbkompositionen, die Betrachter:innen unmittelbar berühren und in ihren Bann ziehen – wie ein Eintauchen in innere Erlebniswelten.

Seit ihrer ersten Ausstellung 1990 entwickelte sich ihre künstlerische Laufbahn kontinuierlich weiter. Sieben Jahre später nahm sie den Künstlernamen PetraK an. Die Ausstellung im World Trade Center am Flughafen Wien-Schwechat im Jahr 2001 stellte dabei einen wichtigen Meilenstein dar und ebnete den Weg zu weiteren nationalen und internationalen Präsentationen.

Für PetraK ist Malen mehr als ein handwerklicher Prozess – es ist ein meditativer Akt, in dem Zeit und Raum aufgehoben scheinen. Ihre Bilder versteht sie als Spiegel innerer Welten, die unmittelbar erfahrbar machen, was sonst im Verborgenen bleibt.

„Wenn Farben und Gedanken eine Einheit bilden, hat der Pinsel freien Lauf.“ – PetraK

Logo & Symbolik

Das eigens entworfene Logo von PetraK.art ist weit mehr als nur ein grafisches Zeichen – es ist ein Sinnbild für die Philosophie und Vielseitigkeit der künstlerischen Arbeit.

Im Zentrum steht die Kugel. Sie verkörpert Einheit, Vollkommenheit und das Allumfassende. Als Symbol für Ganzheit verweist sie darauf, dass Kunst nicht nur einzelne Fragmente des Lebens berührt, sondern als universales Ganzes verstanden werden kann. In ihr sind alle Facetten miteinander verbunden – Körper, Geist und Seele bilden eine harmonische Einheit.

Aus dieser Kugel wachsen drei Blätter hervor. Jedes einzelne steht für eine Dimension der künstlerischen Ausdruckskraft:

  • Körper – die materielle, sichtbare Ebene. Hier geht es um die sinnliche Erfahrung von Farbe, Form und Material, die unmittelbar ins Auge fällt.
  • Geist – die schöpferische, intellektuelle Ebene. Kunst als Ausdruck von Gedanken, Ideen und Visionen, die den Betrachter zum Nachdenken anregen.
  • Seele – die emotionale und spirituelle Ebene. Sie repräsentiert das Unsichtbare, das, was berührt, inspiriert und innere Resonanz auslöst.

Die Blätter sind zudem Sinnbilder für Wachstum, Entfaltung und Lebendigkeit. Sie machen deutlich, dass sich Petras Kunst immer wieder in neue Richtungen verzweigt und dennoch aus einer gemeinsamen Quelle hervorgeht – einer schöpferischen Lebendigkeit, die sich in jedem Werk neu entfaltet.

So entsteht eine Harmonie aus Vielfalt: Die Kugel steht für das Ganze, die Blätter für die Vielseitigkeit. Zusammen bilden sie ein Zeichen dafür, dass Kunst nicht einseitig, sondern ganzheitlich verstanden werden will. In jedem Werk schwingt diese Balance mit – eine Balance von Körper, Geist und Seele.

AUSSTELLUNGEN | PROJEKTE | AUSZEICHNUNGEN

2025: Ausstellung in der CITYgalleryVIENNA
2024: Art Session STP 2024 (Glanzstoffhallen, St. Pölten)
2024: Gemeinschaftsausstellung der Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs im Museum Wachau, Teisenhoferhof
2024: Gemeinschaftsausstellung der Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs in der Galerie Sala Terrena, Mödling
2023: Charity für Ärzte ohne Grenzen – Contemplor Galerie Wien
2023: Gemeinschaftsausstellung Contemplor Galerie Wien
2023: ART FESTIVAL – PAN Museum, Emmerich am Rhein
2021-2022: Artenschutzausstellung „Die letzten Tiere der Erde“ (Kapfenberg)
2021: Ausstellung „Meisterwerke der Kunst“ (Artfactory-Graz)
2021: Ausstellung AUSERWÄHLTE KUNST (Artfactory-Graz)
2020: Artfactory-Graz wählt PetraK zur Künstlerin des Monats
2020: Ausstellung ARTtime Udine „Scrutando l’infinito [Das Unendliche hinterfragen]“
2020: Preisträgerin Leonardo-da-Vinci Preis, Florenz

2019: Nominierung ARTBOX.PROJECT Miami 2.0
2019: Preisträgerin Giotto International Prize 2019, Lissabon
2019: Art Expo International, Ingolstadt, Nominierung Europäischer Kunstpreis 2019
2019: Ausstellung „Erdverbunden und geschunden“, im Kunstraum der Wiener Ringstraßengalerie
2018: Ausstellung „Magie der Farben“, Galerie 5-er Haus, Kulturschloss Reichenau/Rax
2018: Ausstellung „konstante art fair vienna“, Gartenpalais Schönborn, Wien
2016 und 2015: Sommerakademie Venedig, Meisterklasse Prof. Wolf Werdigier
2014: Dauerausstellung „Kunst zu Recht im Dritten“,  Justizzentrum Wien 3
2013: Ausstellung im Palais Sans Souci Wien
2012: Ausstellung im Palais Esterhazy – Galerie Merikon, Wien

2009: Firma Piatnik produziert das Kartenset PETRAK TAROT, internationale Präsentation in Nürnberg, Paris, New York
2009: Fertigstellung des Kartendecks „Zyklus Tarot“
2006: Buchpräsentation und Ausstellung der Originalbilder zum Kinderbuch „Nili lebt ihren Traum“, Museumsquartier, Wien
2005: Einzelausstellung Wirtschaftskammer Wien
2004: Einzelausstellung Medienhaus Ö3, Wien
2003: Einzelausstellung Schloss Greilenstein, NÖ
2002: Einzelausstellung Parlament, Wien
2001: Einzelausstellung WTC-Wien-Schwechat
2000: Teilnahme am „Fest der Farben“ (Leitung Dr. Cornelia Eibl) Ringstraßen Galerien, Wien

1998: Einzelausstellung Galerie Kandinsky, Wien
1993: Einzelausstellung Hotel Hilton, Wien
1990: Erste Einzelausstellung in Klosterneuburg, NÖ